Calamus Consort
Im Jahr 2004 von Markus Springer und Ernst Schlader gegründet, widmet sich das Calamus Consort vor allem der Musik für Chalameaux und Klarinetteninstrumente des 18. Jahrhunderts, besonders von Telemann, Fasch, Graupner und österreichischer Barockmusik. Die einzelnen Mitglieder musizieren sowohl als Solisten als auch in Ensembles und Orchestern in ganz Europa und lehren als Dozenten an der Universität Wien, der Staatlichen Hochschule für Musik Trossingen und der Staatlichen Hochschule für Musik und darstellende Kunst Frankfurt am
Main.
Als Calamus Consort versuchen sie in verschiedenen Besetzungen durch die
Verwendung von heute in Vergessenheit geratenen Instrumenten dem Publikum des 21. Jahrhunderts einen neuen, lebendigen und spannenden Zugang zur Barockmusik zu bieten. 2009 gewann das Ensemble den H. I. F. Biber- Preis mit der höchsten Punktewertung beim gleichnamigen Wettbewerb, was Einladungen zu renommierten internationalen Festivals (u. a. Resonanzen-Festival Alter Musik, Bachfest Leipzig, Konzertsommer Brunnenthal, Itinéraire Baroque Brantôme) zur Folge hatte.
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT