Ensemble Colcanto
Das Ensemble ColCanto wurde von Bernhard Prammer und Michael Gusenbauer gegründet und tritt vorwiegend in kammermusikalischer Besetzung (1-2 Violinen, Violoncello und Cembalo oder Orgel) und mit ein bis zwei Sängern auf.
Ein Hauptinteresse der Musiker gilt den vielen unentdeckten musikalischen Kleinoden, die in österreichischen oder deutschen Bibliotheken schlummern. Durch eingehende musikalische Recherchen kann dem Publikum ein an- und aufregender Konzertabend geboten werden.
Ein weiterer Schwerpunkt liegt in der Erkundung der außermusikalischen Lebensumstände jener Zeit, in der die aufgeführte Musik komponiert wurde. Im Rahmen einer auf das jeweilige Konzert abgestimmten Moderation wird den Zuhörern das Lebensgefühl der damaligen Menschen nähergebracht.
Damit können wir ein kurzweiliges und auch etwas umfassenderes Kulturkonzept anbieten.
Zur Realisierung der Programme arbeitet ColCanto regelmäßig mit namhaften Gesangssolisten aus Deutschland und Österreich zusammen, wie z.B. Constanze Backes (Sopran), Markus Forster (Alt), Franz Vitzthum (Alt), Jürgen Ochs (Tenor) oder Reinhard Mayr (Bass).
Das Ensemble ist bisher bei etwa 60 Konzerten aufgetreten.
Neben regelmäßigen Einladungen nach Wien (Alte Musik in St. Ruprecht, Theater „Andino" bei den Bezirksfestwochen) Konzerte u.a. bei den Hofhaymertagen Radstadt, Musiksommer Loisachtal, Musica sacra Götzens, Donaufestwochen Strudengau.
Mit folgenden Gesangssolisten hat das Ensemble bisher zusammengearbeitet:
Alfred Berger (Bass, Wien), Enikä Butkai (Sopran, Budapest), Markus Forster (Altus, Innsbruck), Colin Mason (Bass, Wien), William Mason (Bass, Linz), Reinhard Mayr (Bass, Zürich), Marie-Kathrin Melnitzky (Sopran, Salzburg), Manfred Mitterbauer (Bass, Linz), Jürgen Ochs (Tenor, Rastatt), Ulrike Wedenig (Sopran, Wien), Barbara Wolfmayr (Alt, Linz), Franz Vitzthum (Altus, Köln)
ZURÜCK ZUR ÜBERSICHT